NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Sämtliche auf dieser Webseite veröffentlichte Inhalte unterliegen dem Urheberrecht. Die unberechtigte Nutzung der Webseite oder deren Inhalte stellt eine Verletzung des Urheberrechts dar und unterliegt der Strafverfolgung.
Im nachfolgenden Text werden die Bedingungen der Erfassung und Nutzung von Daten erläutert, die der Benutzer anhand von Formularen übermittelt hat.Sollten Sie mit dem Inhalt des nachfolgenden Textes nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, Ihre Daten auf keinen Fall auf dieser Webseite zu hinterlassen.Die Datenerfassung anhand von Formularen erfolgt zwecks Kontaktaufnahme mit dem Benutzer, um gegenseitige Informationen zu unseren Aktivitäten auszutauschen.
Wir dürfen alle vom Benutzer übermittelten Daten zwecks Mitteilung, Benachrichtigung und Werbung über unsere Produkte und Aktivitäten benutzen, Der Benutzer erteilt hiermit seine Zustimmung, sich von uns regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten zusenden zu lassen.
Benutzerdaten werden von uns an Dritte weder übermittelt, noch offengelegt. Eine Ausnahme zu oben genanntem stellt die Einsicht seitens befugter Gerichts- und Verwaltungsbehörden der Republik Kroatien zwecks Ermittlungen anhand einer gültigen gerichtlichen Anordnung dar.
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist ein Datenpaket, das bei Ihrem Besuch auf einer Webseite über einen Webbrowser auf Ihrem Rechner gespeichert wird. Cookies ermöglichen eine einfachere Nutzung, da sie Ihre Einstellungen für die entsprechende Webseite (Sprache oder Adresse) speichern und diese bei erneutem Aufruf der Webseite wieder aktivieren. Auf diese Weise werden Informationen Ihren Bedürfnissen und üblichen Nutzungsarten angepasst.
Außer einfachen Informationen über Einstellungen können Cookies auch eine große Anzahl an personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse) speichern, zu denen Sie einen vollständigen Zugriff freigeben müssen. Haben Sie dies nicht ermöglicht, haben die Cookies keinen Zugriff auf Dateien auf Ihrem Rechner. Das Speichern und Senden von Cookies ist für Sie unsichtbar, Sie haben jedoch in den Einstellungen Ihres bevorzugten Webbrowsers die Möglichkeit, Aufforderungen zur Speicherung von Cookies abzulehnen oder diesen zuzustimmen, gespeicherte Cookies zu löschen und andere Aktivitäten in Bezug auf die Nutzung von Cookies zu wählen.
Wie kann ich Cookies deaktivieren??
Durch das Deaktivieren von Cookies verhindern Sie deren Speicherung auf Ihrem Rechner. Die Cookie-Einstellungen können im Webbrowser Ihrer Wahl konfiguriert und geändert werden. Um diese Einstellungen sehen zu können, öffnen Sie den von Ihnen benutzten Webbrowser (Chrome, Firefox, Internet Explorer 9, Internet Explorer 7 und 8 sowie Opera oder Safari (Webseiten in englischer Sprache)). Sollten Sie Cookies deaktiviert haben, besteht die Möglichkeit, daß Sie bestimmte Funktionen verschiedener Webseiten nicht nutzen können.
Was sind temporäre Cookies?
Temporäre oder Session-Cookies werden von Ihrem Rechner beim Schließen Ihres Webbrowsers gelöscht, mit dem Sie sich eine bestimmte Webseite angesehen haben. Mithilfe dieser Cookies speichern Webseiten temporäre Daten.
Was sind dauerhafte Cookies?
Dauerhafte oder permanente Cookies bleiben auf Ihrem Rechner auch nach Schließen des Webbrowsers gespeichert. Webseiten speichern mithilfe dieser Cookies Daten, um Ihre Nutzung dieser Seiten zu erleichtern. So „merken“ sich zum Beispiel Webseiten, die eine Eintragung von Benutzernamen und Passwort verlangen, Ihren Eintrag, der bei jedem neuen Besuch auf dieser Seite erscheint. Dauerhafte Cookies bleiben auf dem Rechner tage-, monate- oder jahrelang gespeichert.
Was sind Erstanbieter-Cookies?
Erstanbieter-Cookies werden von der von Ihnen besuchten Webseite gesetzt und können temporäre oder dauerhafte Cookies sein, Webseiten speichern auf diese Weise Informationen, die Ihnen ihre Nutzung bei jedem neuen Besuch auf dieser Webseite erleichtern.
Was sind Drittanbieter-Cookies?
Drittanbieter-Cookies werden auf Ihrem Rechner von anderen Webseiten angelegt, die sich auf der von Ihnen besuchten Seite befinden. Es handelt sich zum Beispiel um Pop-up-Anzeigen; Cookies haben hier die Aufgabe, eine Webseite zu Werbezwecken zu analysiere
Nutzt diese Webseite Cookies?
Ja, diese Webseite benutzt Cookies, um für Sie eine einfachere und bessere Nutzererfahrung sicherzustellen.
Welche Cookies werden von dieser Webseite benutzt?
- Temporäre Cookies (Session-Cookies) – es handelt sich um Cookies, die beim Schließen Ihres Webbrowsers automatisch gelöscht werden.
- Dauerhafte (permanente) Cookies – es handelt sich um Cookies, die in Ihrem Webbrowser bis zum Ende ihrer Laufzeit oder so lange gespeichert werden, bis Sie diese selbst manuell löschen. Die erfassten Informationen sind anonym und beinhalten keine privaten Daten ein.
Befinden sich auf dieser Webseite Drittanbieter-Cookies?
Begrenzte Cookies von einigen externen Dienstleistern, nicht von dieser Webseite selbst gesetzt. Begrenzte Cookies ermöglichen eine ungestörte Nutzung verschiedener Möglichkeiten und sichern dem Benutzer einen einfachen Zugriff auf Inhalte. Diese Webseite ermöglicht:
- Eine Besucherstatistik
Diese Webseite nutzt Google Analytics – einen Dienst für die Datenverkehrsanalyse. Falls Sie die Speicherung von Cookies seitens dieses Dienstes verhindern möchten, können Sie dies über den folgend Link tun: Google Analytics – https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Zusätzliche Informationen zur Deaktivierung von Cookies
Es gibt mehrere Webseiten für die Deaktivierung der Speicherung von Cookies verschiedener Dienste. Zusätzliche Informationen finden Sie auf folgenden Links:
http://www.allaboutcookies.org/
http://www.youronlinechoices.eu/